Weinheimer Frühling

Das Frühjahr 2025 steht in Weinheim wieder im Zeichen blühender Landschaften und frühlingshaften Kassengeklingels: Beim Weinheimer Frühling reihen sich starke Angebote an interessante Aktionen.
Interview mit Cornelia Lill
In der jüngsten Mitgliederversammlung im Alten Rathaus wurde mit Cornelia Lill eine neue Geschäftsstellenleiterin vorgestellt, die ihre Wurzeln im Einzelhandel hat. Die 45-jährige Weinheimerin war 23 Jahre bei Edeka Südwest beschäftigt und durchlief dort verschiedene Abteilungen – zuletzt arbeitete sie in der SAP-Anwenderbetreuung.
Termine 2025

Neue Termine: gleich im Kalender notieren!
Weinheimer Frühlung am 6. April 2025,
Festwochenende Heimattage mit verkaufsoffenem Sonntag am 17. und 18. Mai 2025, Weinheimer Herbst am 14. September, gemeinsam mit Festwochenende Heimattage am 13. und 14. September 2025
Siegervereine der Kassenzettel-Jagd sorgen für reichlich Umsatz

Die Stadt Weinheim beteiligte sich im Herbst des vergangenen Jahres an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“, mit der die Industrie- und Handelskammer in der Zeit nach Corona in den Städten und Gemeinden den Einzelhandel und die Gastronomie stärken wollte.
Heimat shoppen

Die Kassenzettel-Jagd ist bald eröffnet: „Heimat shoppen“ ab 8. Oktober einen ganzen Monat auch in Weinheim – Kunden sammeln Punkte für ihren Verein – Prämien der Volksbank Kurpfalz
Weinheimer Herbst

Neue Veranstaltung zum Verkaufsoffenen Sonntag am 10. und 11. September Es ist ohne Frage ein Zeichen der Zeit: so zu essen und zu trinken, dass es den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entspricht.
Ein Zeichen für den Frieden

Wenn in den nächsten Tagen und Wochen Menschen aus Weinheim oder der Region den Marktplatz im Herzen der Stadt besuchen, erkennen sie gleich die Botschaft des diesjährigen Osterfestes: Friede auf Erden.
Lichtblicke starten zum Advent

Die „Weinheimer Lichtblicke“, die im zurückliegenden Jahr die Weinheimer Innenstadt in ein besonders Licht rückten, waren ein besonders visuelles Erlebnis. Schon damals war die Aktion – ermöglicht von der Sparkasse Rhein Neckar Nord – auch zur Belebung der Innenstadt gedacht. In der Tat lockten die Lichtblicke zahlreiche Besucher in die City.
Zehn-Meter-Baum am Marktplatz

Es ist ein Baum mit einer Geschichte. Und er ist prächtig. Rund zehn Meter hoch und kerzengerade prangt eine Nordmannstanne als Weihnachtsbaum an der Weinheimer St. Laurentiuskirche oberhalb des Marktplatzes.
Ingrid-Noll-Weg eingeweiht

Die Roman-Autorin Ingrid Noll ist in ihrer Heimatstadt an der Bergstraße fest verwurzelt. Und jetzt auch für immer verewigt. Seit dieser Woche führt ein Ingrid-Noll-Pfad zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, ein unterhaltsam-informativer Spaziergang an der Seite der Schriftstellerin.